Melden Sie sich einfach bei uns (am besten telefonisch oder über unser Kontaktformular) und lassen Sie sich beraten.
Danach erhalten Sie einen Berechnungsbogen, den Sie uns bitte unverbindlich ausfüllen.
Jeder Betreuungseinsatz ist wie ein Fingerabdruck und sollte daher auch individuell behandelt werden.
Wir erstellen Ihnen gern nach Durchsicht des Berechnungsbogens einen Kostenvoranschlag.
Zudem informieren wir Sie, welche Erstattungen durch Ihre Pflegekasse sowie durch das Finanzamt möglich sind. Alles ganz unverbindlich!
Wenn Ihnen unsere Arbeit sowie unser Angebot gefällt, führen wir mit Ihnen und Ihren Angehörigen ein persönliches Gespräch direkt bei Ihnen vor Ort.
Dadurch können wir die Betreuungssituation sowie die örtlichen Gegebenheiten einschätzen und das konkrete Aufgabenfeld unter der Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche und Bedürfnisse besprechen. Bis auf die Behandlungspflege, die weiterhin z. B. vom ambulanten Pflegedienst übernommen wird, können dies grundpflegerische, hauswirtschaftliche und soziale Tätigkeiten sein.
Zur Grundpflege gehört beispielsweise eine Unterstützung beim Ankleiden, Essen, bei Toilettengängen und bei der Körperhygiene.
Selbstverständlich.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wählen wir eine qualifizierte Pflege- und Betreuungskraft aus, die auch charakterlich zu Ihnen passt. Wir bemühen uns, pro Familie zwei gleichbleibende Betreuungskräfte im Wechsel einzusetzen. Für den Fall eines krankheitsbedingten Ausfalls einer Pflegekraft, sorgt Paula somit zeitnah für Ersatz.
Dadurch ist gewährleistet, dass Sie Ihr Leben in Ihren eigenen vier Wänden wie gewohnt selbstbestimmt und so angenehm wie möglich fortführen können.
Als unabhängige Pflegeorganisation arbeiten wir mit 17 polnischen Partnerunternehmen zusammen. Das bedeutet für Sie einen großen Personalstamm, aus dem wir auswählen können.
Ihr Vorteil sind unsere langjährige Erfahrung sowie unsere Priorität, die ganz klar auf der Mitarbeiterwahl liegt. Dabei kann es vorkommen, dass zwei wechselnde Pflegekräfte bei unterschiedlichen Firmen tätig sind. Wichtig sollte hierbei die reibungslose Pflege sein.
Sie sollten über ein separates Zimmer verfügen, welches Sie der Pflege- und Betreuungskraft zur Nutzung überlassen können. Die gemeinsame Nutzung von Küche und Bad ist ebenso wichtig. Außerdem sollten Sie Ihrer Pflege- und Betreuungskraft die Möglichkeit zum Kochen, Waschen und Einkaufen sowie zur Reinigung der Wohnung geben, damit Sie optimal entlastet werden können.
Sämtliche Mitarbeiterinnen sprechen deutsch und verfügen neben der nachweislichen fachlichen Ausbildung und sozialen Kompetenz über mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in Deutschland.
Nein, darum brauchen Sie sich nicht zu kümmern.
Das übernehmen wir gemeinsam mit unseren polnischen Kooperationspartnern. Während der gesamten Beschäftigungszeit im Rahmen Ihrer häuslichen Ganztagsbetreuung sind die Pflegekräfte entweder in Deutschland bei der AOK (Niedersachsen) kranken- und sozialversichert oder in Polen über die Entsendung beim ZUS (polnischer Sozialversicherungsträger) gemeldet.
In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte schnellstmöglich.
Unsere geschulten, erfahrenen Mitarbeiterinnen sorgen schnell für eine sichere und für alle Seiten zufriedenstellende Lösung.
Selbstverständlich kann niemand 24 Stunden am Tag arbeiten. Wie jeder Mensch im Berufsleben brauchen auch unsere polnischen Betreuerinnen Pausen, Ruhezeiten und Zeit für sich selbst. Diese freien Zeiten sind am besten individuell zu regeln. Beispielsweise könnte Ihre Betreuungskraft etwas für sich unternehmen, wenn Sie gerade Besuch von Angehörigen haben.
Oder Sie sind nach dem Essen frisch versorgt und es bleibt etwas Zeit bis zur Zubereitung der nächsten Mahlzeit. Diese könnte Ihre Pflegekraft nutzen, um sich zurückzuziehen, etwas auszuruhen und trotzdem in Rufweite zu sein.
Insgesamt darf nach polnischem Recht eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden nicht überschritten werden.